Heike`s Stempel und Bastelstube.....Reisen und das Leben genießen
Heike`s Stempel und Bastelstube.....Reisen und das Leben genießen

Ostern 2002

Eine Woche in Öfingen – ein kleines Paradies im Schwarzwald

 

Dieses Mal hat es uns nach Öfingen im Schwarzwald verschlagen – und wieder einmal waren wir begeistert! Obwohl wir nur eine Woche hier waren, hat es uns so gut gefallen, dass wir uns gut vorstellen können, vielleicht einmal drei Wochen im Sommer hier zu verbringen. Und das, obwohl es für uns ja fast vor der Haustür liegt!

Feriendorf Öfingen – Wohnen mit Weitblick

Unser Zuhause auf Zeit war das Feriendorf Öfingen, das auf 870 Metern Höhe liegt und eine wunderschöne Aussicht auf den Schwarzwald bietet. Das Feriendorf ist besonders kinderfreundlich:

 

Großer Spielplatz
Bolzplatz
Woodies (Holzspielzeug) zum Ausleihen an der Rezeption

 

Besonders schön: Für jede Woche gibt es ein kleines Programm mit Aktivitäten, und wir hatten das Glück, das Osterfeuer miterleben zu dürfen – eine richtig tolle Atmosphäre!

 

Besondere Highlights in Öfingen & Umgebung

 

? Wetterstudio Süd von Jörg Kachelmann: Befindet sich direkt im Feriendorf und kann gelegentlich besichtigt werden – eine spannende Sache für alle Wetterfans!

 

?‍♀️ Schwimmbad & Narrenmuseum in Bad Dürrheim: Da Öfingen zu Bad Dürrheim gehört, sind wir auch dorthin gefahren. Das Schwimmbad ist sehr schön, und das Narrenmuseum gibt einen interessanten Einblick in die schwäbisch-alemannische Fasnet.

Fazit: Ein wunderschöner Ort zum Entspannen, Erkunden und Erleben – wir kommen sicher wieder!

Ausflüge in die Umgebung – Donauquelle & Villingen-Schwenningen

 

Von Öfingen aus sind die nächstgrößeren Städte Donaueschingen und Villingen-Schwenningen nicht weit.

Donaueschingen – Wo die Donau entspringt

In Donaueschingen haben wir uns die berühmte Donauquelle angesehen – ein wirklich beeindruckender Ort! Es ist schon faszinierend, an der Stelle zu stehen, an der einer der bedeutendsten Flüsse Europas seinen Ursprung hat. Die Quelle ist schön angelegt, und auch die Stadt selbst ist einen kleinen Rundgang wert.

 

In Villingen-Schwenningen gibt es einen Familienpark, der sich in der Beschreibung wirklich toll anhört. Leider hat die Zeit nicht mehr gereicht, um ihn zu besuchen – aber vielleicht holen wir das beim nächsten Mal nach!

 

Ausflug zum Feldberg – Ein Klassiker im Schwarzwald

 

Natürlich durfte bei unserem Aufenthalt in Öfingen auch ein Ausflug zum Feldberg nicht fehlen! ??️

Der Feldberg bietet unzählige Wanderwege, von kurzen Spaziergängen bis hin zu längeren Touren. Wir haben uns für eine kinderfreundliche Route entschieden und sind in ca. 40 Minuten bis zum Gipfel gelaufen – eine gut machbare Strecke, auch für die Kleinen.

Oben angekommen, wurden wir mit einer fantastischen Aussicht belohnt! Je nach Wetter kann man hier unglaublich weit blicken – und es fühlt sich immer ein bisschen nach einem kleinen Abenteuer an.

Rheinfall von Schaffhausen – Ein beeindruckendes Naturwunder

 

Der Rheinfall von Schaffhausen war ein weiteres Highlight unseres Ausflugs, und auch wenn er nicht weit von uns entfernt war, war es ein echtes Wow-Erlebnis – vor allem für die Kinder!

Wir sind einen der ausgeschilderten Rundwege gegangen, der uns immer wieder verschiedene Perspektiven des Wasserfalls bot. Von oben, direkt über dem Wasserfall, standen wir plötzlich fast „mitten drin“ und hörten das tosende Rauschen des Wassers – das war wirklich sehr beeindruckend! An anderen Stellen standen wir etwas weiter entfernt und hatten den gesamten Fall im Blick – einfach gigantisch!

Achtung für Familien mit Kinderwagen: Der Weg ist zwar wunderschön, aber leider nicht besonders kinderwagenfreundlich, da es einige Stufen gab, die die Route schwieriger machten. Für kleinere Kinder, die gut zu Fuß sind, ist es aber auf jeden Fall eine tolle Tour!

.

Triberger Wasserfälle & die weltgrößte Kuckucksuhr – Ein Tag voller Schwarzwald-Klassiker

 

Ein weiteres Highlight unseres Urlaubs war der Ausflug zu den Triberger Wasserfällen. Die Wege sind hier gut ausgeschildert, sodass man je nach Lust und Laune längere oder kürzere Routen wählen kann.

Leider hatten wir Pech mit dem Wetter: Die oberen Wege waren noch gefroren, und mit den Kindern war uns das einfach zu riskant. Also haben wir uns entschieden, auf die sichere Route auszuweichen.

 

Eichhörnchenwald – Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Oberhalb der Wasserfälle gibt es einen Eichhörnchenwald, den sich die Kinder unbedingt anschauen wollten. Leider mussten wir das verschieben – aber das gibt uns einen guten Grund, nochmal nach Triberg zu kommen!

 

Die weltgrößte Kuckucksuhr – Ein echtes Schwarzwald-Original

Wo wir schon mal in Triberg waren, haben wir uns natürlich auch noch die weltgrößte Kuckucksuhr angesehen. Allein der Kuckuck wiegt 150 kg – wirklich beeindruckend!

 

Abstecher zum Titisee – Schön, aber sehr touristisch

Zum Abschluss des Tages haben wir noch einen kleinen Abstecher zum Titisee gemacht. Im Sommer ist es hier bestimmt wunderschön zum Bootfahren, aber für unseren Geschmack war es doch sehr touristisch. Trotzdem war es ein schöner Abschluss für diesen erlebnisreichen Tag!

Ein Tag in der Wutachschlucht – Natur pur und kleine Abenteuer

 

Einen wunderschönen Tag haben wir in der Wutachschlucht verbracht. Es gibt zahlreiche Rundwanderwege, die von verschiedenen Dörfern aus starten. Wir haben uns für eine 8 km lange Tour entschieden, die mit den Kindern und einer längeren Pause gut machbar war.

Der erste Abschnitt war besonders abenteuerlich: Wir mussten ein bisschen klettern, durch matschige Abschnitte gehen und wurden immer wieder mit wunderschönen Ausblicken belohnt. Genau das hat den Kindern besonders gefallen – wenn es spannend ist, vergessen sie schnell, dass eine Wanderung auch anstrengend sein kann.

Der zweite Teil der Tour war zwar noch steil, aber nicht mehr ganz so aufregend. Trotzdem war es ein wunderschöner Weg durch beeindruckende Natur.

Ausflüge an den Bodensee – Natur, Tiere und eine Burg mit Ausblick

Während unseres Urlaubs haben wir einige Ausflüge an den Bodensee gemacht. Die Region bietet unglaublich viele Möglichkeiten für Unternehmungen, besonders für Familien.

Erlebniswelt Sipplingen – Nette Ausstellung, aber nicht ganz wie erwartet

Eine unserer Touren führte uns zur Erlebniswelt Sipplingen. Die Beschreibung im Prospekt hatte unsere Erwartungen etwas höher gesetzt, als es letztlich war. Es gibt vier verschiedene Ausstellungen unter einem Dach, die man entweder einzeln oder mit einem Gesamtticket besuchen kann.

  • Eine Motorradausstellung für Fans alter Maschinen
  • Eine Modelleisenbahn-Ausstellung mit großen Spurweiten
  • Ein kleiner, aber beeindruckender Raum mit Künstlerpuppen
  • Am besten hat uns die Reptilienabteilung gefallen – sehr gepflegte Terrarien und schön präsentierte Tiere

Es war insgesamt ein interessanter Stopp, aber nicht unbedingt ein Muss.

 

 

Affenberg Salem – Spannendes Erlebnis für Kinder

Von Sipplingen aus sind wir weiter zum Affenberg Salem gefahren. Schon am Eingang mussten wir eine längere Schlange überstehen, was mich immer ein wenig abschreckt.

  • Direkt zu Beginn sahen wir unzählige Störche, die gerade gefüttert wurden. Die begleitenden Erklärungen des Pflegers waren sehr informativ.
  • Vor dem Eintritt in das Affengehege gab es eine kurze Einführung zu den Sicherheitsregeln.
  • Anschließend durfte sich jeder eine Handvoll Popcorn nehmen, um die Berberaffen zu füttern. Die Affen saßen in kurzen Abständen auf den Zäunen und warteten geduldig.

Es war spannend zu sehen, wie entspannt die Tiere trotz der vielen Besucher blieben. Auch wenn ich mich gefragt habe, wie viel sie tatsächlich noch fressen, hatten die Kinder viel Spaß.

 

Meersburg – Historisches Flair und eine Burg mit Blick auf den Bodensee

Unser nächster Halt war Meersburg, eine der schönsten Städte am Bodensee. Die Stadt ist in eine Oberstadt und eine Unterstadt unterteilt und bietet viele verwinkelte Gassen, historische Häuser und eine tolle Atmosphäre.

  • Wir haben die Meersburg besichtigt, was besonders für die Kinder mit den Ritterrüstungen spannend war.
  • Der Blick vom Burgturm über den Bodensee war einfach atemberaubend.

Meersburg hat uns sehr gut gefallen – ein wirklich schöner Ort mit viel Geschichte.

 

 

Konstanz – Enttäuschung im Sea Life

An einem anderen Tag ging es nach Konstanz, wo wir erst einen kleinen Stadtbummel gemacht haben. Die Altstadt hat viele hübsche Gebäude, die zum Verweilen einladen.

Die Kinder wollten unbedingt ins Sea Life Center, aber dieser Besuch war leider eine Enttäuschung.

  • Schon am Eingang mussten wir eine halbe Stunde anstehen, was für Familien mit kleinen Kindern nicht gerade ideal ist. Viele Eltern haben deshalb umgedreht, was für einige Kinder in Tränen endete.
  • Drinnen war es viel zu voll, sodass wir kaum etwas in Ruhe anschauen konnten.
  • Der sogenannte Flossenweg für Kinder war schlecht organisiert – die benötigten 3D-Brillen waren nirgendwo zu finden.
  • Der einzige wirklich schöne Teil war am Anfang: die Darstellung des Wasserkreislaufs vom Gebirgsbach bis zum Bodensee.

Am Ende waren wir enttäuscht und hätten uns den teuren Eintritt lieber gespart. Aber aus solchen Erfahrungen lernt man!

Schwarzwaldpark Löffingen – Ein Mix aus Natur, Tieren und kostenpflichtigen Fahrgeschäften

 

Freizeitparks gibt es in der Region einige, aber wir haben uns für den Schwarzwaldpark Löffingen entschieden. Der Prospekt klang vielversprechend – allerdings stand nirgendwo, dass fast alle Fahrgeschäfte zusätzlich bezahlt werden müssen. Diese Info bekommt man dann erst an der Kasse, und mal ehrlich – wer dreht da noch um?

Die Tieranlagen – Ein echtes Highlight

Ein großer Pluspunkt des Parks sind die Tiergehege. Sie sind weitläufig und schön angelegt, mit Bären, Rotwild, Schwarzwild, Berberaffen, Wölfen, Luchsen und vielen weiteren Tieren. Hier kann man wirklich schöne Spaziergänge machen und die Tiere aus nächster Nähe beobachten.

Falknerei – Absolut sehenswert

Ein echtes Highlight war die Falknerei-Show. Fast eine ganze Stunde lang ließ der Falkner verschiedene Greifvögel fliegen und erzählte dazu viele spannende Infos. Das war sehr beeindruckend – nicht nur für die Kinder!

Fahrgeschäfte – Extra zahlen für fast alles

Nachdem wir uns die Tiere angeschaut hatten, wollten die Jungs natürlich auch die Fahrgeschäfte testen. Und hier kam der Haken:

  • Sommerrodelbahn – Extra Gebühr
  • BobKart-Bahn – Extra Gebühr
  • Motorradbahn – Der Renner für die Jungs, aber ebenfalls kostenpflichtig
  • Einige Attraktionen waren nicht in Betrieb, was für etwas Enttäuschung sorgte

Spielplatz – Endlich mal etwas ohne Zusatzkosten

Zum Abschluss ging es auf den großen Spielplatz, der wirklich schön gestaltet ist. Und das Beste: Die Nutzung war tatsächlich kostenlos!

 

Unterkirnach – Ein echter Geheimtipp für Familien

Auf unserem Heimweg haben wir noch einen Stopp in Unterkirnach eingelegt – und waren total überrascht! Dieser kleine Ort hat wirklich einiges für Familien zu bieten.

Spielplätze & Kinderbauernhof – Spaß für die Kleinen

  • Ein Kinderbauernhof mit vielen Tieren zum Ansehen und Streicheln
  • Tolle Spielplätze, darunter ein besonders spannender mit einem Floß, das über einen kleinen See führt
  • Eine Rollenrutsche, bei der man in Kisten hinunterfährt – mal etwas ganz anderes!

Die Spielscheune – Perfekt für schlechtes Wetter

Wir hatten leider keine Zeit, die Spielscheune von innen zu sehen, aber der Prospekt klang sehr vielversprechend:

  • Ebene 1: Basketballkorb, Badminton, Torwand, Inlinerbahn, Juxfahrräder, Kletterwand, Kettcars
  • Ebene 2: PC-Bereich, Billardtisch, Tischfußball, Dart
  • Ebene 3: Spielbereich für Kinder bis 12 Jahre mit Kletternetz, Kiesbagger, Ballpool, Rollenrutsche, Hüpfburg, Malwand und mehr

Definitiv ein super Angebot, vor allem wenn das Wetter mal nicht mitspielt!

Weitere Ausflugsziele – Vielleicht für das nächste Mal

Es gibt noch einige spannende Orte in der Umgebung, die wir diesmal nicht besucht haben, die aber interessant klingen:

? Für Blumenfreunde:

  • Insel Mainau – Berühmt für ihre wunderschöne Blumenpracht
  • Schiffstour auf dem Bodensee – Immer eine tolle Möglichkeit, die Region vom Wasser aus zu erleben

? Für Tierliebhaber:

  • Wild- & Freizeitpark Allensbach – Kombination aus Tierpark und kleinen Attraktionen
  • Alpakahof – Perfekt für Fans der flauschigen Tiere
  • Haustierhof Reutemühle – Viele verschiedene Tiere hautnah erleben

? Für Kulturinteressierte:

  • Vogtsbauernhof (Gutach) – Ein beeindruckendes Freilichtmuseum über das Leben im Schwarzwald früher
  • Freilichtmuseum Neuhausen – Ein weiteres spannendes Freilichtmuseum

? Freizeitparks & Spaß für Kinder:

  • Traumland auf der Bärenhöhe – Ein kleiner Freizeitpark für Familien
  • Ravensburger Spieleland – Nur eine knappe Stunde entfernt und perfekt für Kinder

Es gibt also noch so viel zu entdecken – wir kommen bestimmt wieder! ?

 

Seiten die ich gerne besuche:

 

Auf meinem Nachttisch:

 

 

Mein Heimkino:

Druckversion | Sitemap
© Heike Boden