Heike`s Stempel und Bastelstube.....Reisen und das Leben genießen
Heike`s Stempel und Bastelstube.....Reisen und das Leben genießen

Unser Schwarzwald-Abenteuer – Entdeckt in Zeiten von Corona

 

2020 wurde plötzlich alles anders! Corona kam in unser aller Leben, geplante Urlaube wurden gestrichen, und wir mussten umdenken. Doch anstatt uns zu ärgern, haben wir die Gelegenheit genutzt, eine Region neu zu entdecken, die eigentlich fast vor unserer Haustür liegt: den Schwarzwald!

Normalerweise sind wir nur ein- bis zweimal im Jahr dort unterwegs, doch in den letzten Jahren haben wir so viele wunderschöne Touren gemacht, dass wir richtig begeistert sind. Einige unserer bisherigen Tipps findet ihr unter „Umgebung von Karlsruhe“ und „Wander- & Radwege“, aber da das langsam unübersichtlich wird, bekommt der Schwarzwald nun seine eigene Rubrik!

Hier findet ihr gezielt unsere schönsten Wanderungen, Radtouren und Ausflüge in diese traumhafte Region – und wie immer gilt: Wir empfehlen nur Dinge, die wir selbst ausprobiert und für gut befunden haben!

Dreikirschenweg bei Achern – Ein Traum zur Blütezeit

 

Der Dreikirschenweg bei Achern ist besonders zur Kirschblüte ein echtes Highlight. Es gibt eine kleine Runde von etwa 13 Kilometern und eine große Runde, wir haben uns für die kürzere Variante entschieden. Einsteigen kann man fast überall, wir haben in Achern geparkt.

Zwei kurze Abschnitte führen entlang der Straße, aber abgesehen davon ist der Weg wirklich wunderschön – besonders im Frühjahr, wenn die Kirsch- und Apfelbäume in voller Blüte stehen.

Unterwegs passiert man immer wieder kleine Verkaufsstände mit Äpfeln und anderen regionalen Produkten. Ein besonderes Highlight ist der Garten des geschlossenen Schlosscafés in Mösbach, in dem Miniatur-Schlösser stehen, die wirklich sehenswert sind.

Fazit: Eine wunderschöne Tour, besonders im Frühjahr, wenn alles blüht.

AugenBlicke-Runde in Obersasbach – Eine abwechslungsreiche Wanderung

Die AugenBlicke-Runde in Obersasbach ist eine knapp 10 Kilometer lange Wanderung mit tollen Ausblicken. Wir haben an der Kirche geparkt und sind von dort aus gestartet.

Gleich zu Beginn passiert man das Kloster Erlenbad, bevor der Weg allmählich bergauf führt. Parallel verläuft ein Trimmdich-Pfad, sodass Sportbegeisterte hier noch zusätzliche Übungen einbauen können.

Kurz vor dem höchsten Punkt der Tour lädt die Fatima-Grotte zu einer kleinen Rast ein. Ein weiteres Highlight ist der Schnapsbrunnen am Gästehaus Zink, wo es auch ein paar gemütliche Sitzgelegenheiten gibt.

Der Abstieg führt durch wunderschöne Weinberge, die atemberaubende Ausblicke bieten. Schließlich geht es langsam wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Die Tour war landschaftlich sehr reizvoll und zudem gut ausgeschildert – eine klare Empfehlung!

Schnakenpfad in Meißenheim – Natur pur am Rhein

 

Der Schnakenpfad in Meißenheim ist eine etwa 10 Kilometer lange Rundtour durch eine wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft.

Wir waren früh unterwegs und hatten den Weg fast für uns allein – und zum Glück waren auch die Schnaken (Stechmücken) noch nicht aktiv! Der Wanderweg ist sehr gut ausgeschildert und führt durch dichte Wälder, über kleine Brücken und schließlich entlang des Rheindamms. Dadurch bietet er eine tolle Mischung aus Wald- und Wasserlandschaft.

Besonders spannend: Wenn man aufmerksam ist, kann man unterwegs zahlreiche kleine Tiere entdecken – von Vögeln bis zu Insekten und vielleicht sogar Rehen.

Eine ruhige und idyllische Tour, die sich wirklich lohnt!

Mühlenweg in Ottenhöfen – Natur, Geschichte und Genuss

 

Der Mühlenweg in Ottenhöfen ist eine wunderschöne Wanderung, die durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit tollen Ausblicken bis nach Straßburg führt. An einigen Stellen verläuft der Weg zwar kurz entlang einer Straße, aber das wird durch die vielen schönen Eindrücke unterwegs mehr als wettgemacht.

Wie der Name schon verrät, passiert man auf der Tour mehrere historische Mühlen, an denen Infotafeln die Geschichte und Funktion der jeweiligen Mühle erklären. Besonders gefallen hat uns die Benz-Mühle, ein kleines Paradies mit einer tollen Atmosphäre, wo wir einen richtig leckeren Flammkuchen gegessen haben.

Da wir zusätzlich einen kleinen Abstecher zum Basgarde Hof gemacht haben, kamen wir auf etwa 14 Kilometer (ca. 5 Stunden mit Pausen). Der Hof ist ein Erlebnisbauernhof mit Gastronomie, wo man verschiedene Tiere anschauen kann – sogar Lama-Trekking-Touren werden angeboten!

Insgesamt eine wirklich schöne Tour mit ein paar knackigen Anstiegen, vielen tollen Eindrücken und mehreren Einkehrmöglichkeiten – aber man kann natürlich nicht überall Halt machen. Deshalb berichte ich nur von den Orten, die wir selbst ausprobiert haben.

Gebirger Höfe Weg – Schwarzwaldidylle pur

 

Diese knapp 11 km lange Rundwanderung hat uns richtig gut gefallen! Mit Pausen waren wir gut 4 Stunden unterwegs. Der Weg ist super ausgeschildert, sodass man sich nicht verlaufen kann. Besonders angenehm: Man läuft viel im Schatten, was gerade an heißen Tagen ein großer Vorteil ist.

Der Weg führt vorbei an wunderschönen Schwarzwaldhöfen, die mit Infotafeln über ihre Geschichte und Besonderheiten informieren. Unterwegs gibt es mehrere gut gefüllte „Tankstellen“ mit regionalen Produkten – also unbedingt Kleingeld mitnehmen! Eine Überraschung für uns waren die vielen Tannenbaum-Plantagen, über die es ebenfalls interessante Infos gibt.

Oben angekommen, wird man mit einem traumhaften Blick über die Landschaft belohnt – sogar das Schloss Staufenberg ist in der Ferne zu sehen!

Diese Wanderung war sicher nicht unser letztes Mal – besonders im Herbst stelle ich mir die Tour mit den bunten Blättern und klarer Luft noch schöner vor.

Heidelbeerweg Enzklösterle – Naturgenuss pur

 

Diese rund 12 km lange Rundwanderung ist besonders reizvoll, wenn die Heidelbeeren an den Sträuchern hängen. Allerdings soll es dann auch recht voll sein. Wir hatten das Glück, die Tour unter der Woche zu machen, und sind den ganzen Weg keiner Menschenseele begegnet. Nur ausgerechnet bei der Erdbeerplatte mit der beliebten Heidelbeerschaukel war schon jemand – vermutlich ein Ort, der immer gut besucht ist. Da könnte man ruhig ein paar mehr aufstellen!

Der Weg ist sehr gut ausgeschildert und führt durch wunderschöne Wälder mit tollen Ausblicken. Mit Pausen waren wir 5 Stunden unterwegs und haben die Stille und Natur sehr genossen.

Zum Abschluss haben wir noch einen Abstecher ins Heidelbeerhaus gemacht und uns mit Heidelbeerwein, Honig und Tee eingedeckt – ein perfekter Abschluss für diese schöne Tour!

Bad Wildbad – Hängebrücke & Heidelbeerpfannkuchen

 

Schon ewig wollte ich mal auf die Hängebrücke Wildline, aber an den Wochenenden ist dort immer die Hölle los. Im Urlaub konnten wir es endlich unter der Woche machen – ein Traum!

Wir haben in Bad Wildbad an den Sportplätzen geparkt und sind zum Sommerberg hochgelaufen. Es gibt drei verschiedene Wege, je nach Schwierigkeitsgrad. Die Hängebrücke kostet 9 € für Erwachsene, aber das Erlebnis ist es absolut wert!

Von dort ging es weiter zur Grünhütte, ein wunderschöner, gut ausgeschilderter Weg. Hier gibt es die legendären Heidelbeerpfannkuchen und Heidelbeerwein – einfach köstlich! Man muss zwar etwas Geduld mitbringen, aber es lohnt sich.

Nach einer ausgiebigen Pause sind wir dann wieder nach Bad Wildbad abgestiegen. Insgesamt waren es knapp 15 km und wir waren rund 5 Stunden unterwegs – eine absolut empfehlenswerte Tour!

 

Vom Dobel ins Eyachtal – eine abwechslungsreiche Wanderung

 

Bisher waren wir im Dobel eigentlich nur im Winter, wenn Schnee liegt – dabei gibt es hier so viele schöne Wandertouren!

Unsere Strecke war ca. 15 km lang, wir waren rund 4,5 Stunden unterwegs, inklusive einer kleinen Pause. Der Weg führt durch wunderschöne Natur, teilweise auf breiten Waldwegen, aber auch auf urigen Pfaden.

Ein kleines Abenteuer erwartet einen an einer Stelle, wo die Markierung fehlt. Hier ist ein bisschen Orientierung gefragt: Ein großer Stein dient als Anhaltspunkt, dort zweigt ein schmaler Trampelpfad ab, der mehrfach größere Wege kreuzt.

Unten im Tal angekommen, lohnt sich eine Einkehr in der Eyachmühle, bevor es wieder bergauf zurück zum Dobel geht. Eine abwechslungsreiche Tour, die sowohl gut begehbare Abschnitte als auch ein wenig Abenteuergefühl bietet!

Alde Gott Panoramarunde – Traumhafte Aussichten & abwechslungsreiche Wege

 

Eine weitere wunderschöne Tour in der Region ist die Alde Gott Panoramarunde – eine herrliche Strecke mit vielen Highlights!

Die Rundwanderung ist knapp 10 km lang, und wir haben mit Pausen gut 4 Stunden und 10 Minuten gebraucht. Besonders das letzte Stück durch die Weinberge war atemberaubend schön – aber auch anstrengend, denn dort gibt es keinen Schatten!

Die Tour startet gut ausgeschildert und führt zunächst durch die Gaishöll-Wasserfälle – eine beeindruckende Schlucht mit unzähligen kleinen Brücken. Danach erreicht man den Spinnerhof, wo auch der erste Schnapsbrunnen steht – eine nette Gelegenheit für eine kleine Pause.

Direkt auf dem Gelände des Spinnerhofs befindet sich die Friedenskapelle St. Katharina, die mit ihren wunderschönen Fenstern beeindruckt. Weiter geht es durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Obst- und Kastanienbäumen, bis die Route schließlich durch die malerischen Weinberge zurückführt.

Unterwegs gibt es viele Infotafeln und jede Menge zu entdecken – eine abwechslungsreiche, lohnenswerte Tour mit tollen Ausblicken!

Bad Peterstal-Griesbach – Das Panoramawegele

 

Das Panoramawegele ist eher ein gemütlicher Spaziergang als eine Wanderung, aber dennoch wunderschön!

Mit knapp 4 km Länge und einer Gehzeit von ca. 2 Stunden ist es eine entspannte, abwechslungsreiche Tour. Der Weg führt leicht bergauf und bergab, verläuft aber oft flach und führt durch eine idyllische Mischung aus Wiesen und Wald.

Die Strecke ist sehr schön angelegt, gut ausgeschildert und bietet unterwegs zahlreiche Infotafeln über das Thema Wasser und die Tropfis (Sprudel-Quellen). Ein besonderes Highlight sind die Sprungschanzen, die man von Weitem sehen kann – viele wissen gar nicht, dass es hier überhaupt welche gibt!

Weitere schöne Wegpunkte sind eine Schaukel mitten in den Bäumen, ein Spielplatz und eine kleine Kapelle.

Eine perfekte Tour für einen entspannten Spaziergang mit tollen Ausblicken!

Wanderung zum Glaswaldsee

 

Die Tour zum Glaswaldsee in der Nähe von Bad Peterstal-Griesbach war einfach traumhaft!

Wir sind mit dem Auto bis zur Freiersberger Hütte bei Bad Rippoldsau-Schapbach gefahren und haben von dort aus unsere Wanderung gestartet. Die Strecke ist knapp 6,6 km lang und beginnt mit einem recht steilen Anstieg, der sich aber definitiv lohnt – denn der Ausblick auf den Glaswaldsee ist einfach wunderschön!

Von dort aus führt der Weg über Stock und Stein hinunter zum See, ein wunderschöner, naturbelassener Pfad, den ich persönlich sehr mag. Am Glaswaldsee selbst gibt es zahlreiche Sitzgelegenheiten, perfekt für eine kleine Pause und um die ruhige, mystische Atmosphäre des Sees zu genießen.

Der Rückweg führt dann wieder bergauf, aber die Tour ist insgesamt gut machbar und definitiv ein Highlight für alle, die ungestörte Natur und idyllische Bergseen lieben!

Wanderung zu den Gertelbach Wasserfällen

 

Ein weiteres tolles Ausflugsziel waren die Gertelbach Wasserfälle – und ich frage mich ernsthaft, warum wir hier noch nie waren!??

Es gibt einen wunderschönen Rundweg, der allerdings ziemlich anspruchsvoll ist. Der Weg ist gut angelegt, aber durchaus fordernd, besonders der Abstieg ist ziemlich steil – nichts für empfindliche Knie!

Ich persönlich gehe lieber bergauf, da man so die Stufen besser nehmen kann. Aber egal in welche Richtung: Die Wanderung ist einfach traumhaft! Die Wasserfälle sind atemberaubend schön, mit vielen kleinen Kaskaden und malerischen Brücken, die den Weg wirklich besonders machen.

Für diese Tour sollte man eine gewisse Grundkondition mitbringen, aber die Anstrengung lohnt sich auf jeden Fall! Ein echtes Highlight für Naturliebhaber und Wanderfans.

Wanderung zu den Geroldsauer Wasserfällen

 

Ein besonders schöner Ausflug führte uns zu den Geroldsauer Wasserfällen. Wir hatten das große Glück, dass zu dieser Zeit die Rhododendren in voller Blüte standen – einfach traumhaft! ?

Der Weg zu den Wasserfällen ist gut ausgebaut und einfach zu laufen, sodass er auch für weniger geübte Wanderer oder Familien bestens geeignet ist. Die Natur ist hier wirklich beeindruckend, mit dichten Wäldern und dem plätschernden Wasser, das eine wunderbar beruhigende Atmosphäre schafft.

Aber ein Tipp: Wenn es sich vermeiden lässt, solltet ihr nicht am Wochenende hierherkommen – dann ist es hier wohl sehr voll. Unter der Woche hatten wir jedoch eine herrlich entspannte Wanderung und konnten die Schönheit der Natur in Ruhe genießen!

Genießerpfad – Karlsruher Grat

 

Diese Tour war super schön, aber auch nicht ganz ohne! Der Karlsruher Grat ist als einzige Klettersteig-ähnliche Route im Nordschwarzwald bekannt und bietet atemberaubende Ausblicke.

Wir haben allerdings die Alternativroute genommen und auf die Kletterei über die Felsen verzichtet – das wäre uns doch etwas zu abenteuerlich gewesen. Trotzdem war die Wanderung absolut lohnenswert! Besonders schön fanden wir den Abschnitt an den Edelfrauengrab-Wasserfällen, eine herrliche Kulisse mit tosenden Wassermassen und moosbewachsenen Felsen.

Eine witzige Überraschung auf dem Weg waren die beiden Getränkebuden, an denen wir vorbeigekommen sind – sowas haben wir auf einer Wanderung noch nie gesehen! Aber eine tolle Idee, um sich unterwegs mit einem kühlen Getränk zu erfrischen.

Insgesamt ein wirklich beeindruckender Wanderweg mit viel Abwechslung und wunderschönen Naturmomenten!

Seiten die ich gerne besuche:

 

Auf meinem Nachttisch:

 

 

Mein Heimkino:

Druckversion | Sitemap
© Heike Boden