Bei vielen gehen sofort die Klappen runter: Oh Gott, wie kann man nur nach Mallorca reisen? Doch wir waren nun schon zum zweiten Mal dort – abseits von Ballermann und Co. – und sind total begeistert! Wenn wir alt sind, werden wir dort bestimmt überwintern.
Mallorca hat so viel mehr zu bieten als nur Sonne, Strand und Party. Vor allem mit Kindern kann man hier richtig viel unternehmen. Den ganzen Tag nur am Strand zu liegen, ist nicht unser Ding. Deshalb wechseln wir meist ab: einen Tag Strand, einen Tag Ausflug. Besonders im April, wenn es gerade erst anfängt, warm zu werden, ist das perfekt.
Um flexibel zu bleiben, mieten wir uns immer ein Auto – so können wir die schönsten Ecken der Insel erkunden.
Auf Mallorca gibt es Unterkünfte für jedes Budget und jeden Geschmack – von einfachen Hostals über charmante Fincas bis hin zu luxuriösen Hotels. Diesmal hatten wir ein Apartment in Cala Millor. Es war geräumig, sehr sauber und befand sich in einer Anlage mit Pool und kleinem Spielplatz. Zum Strand waren es etwa 10 Minuten zu Fuß.
Optisch hat mich der Strand in Cala Millor mit den vielen Hochhäusern nicht ganz überzeugt – da haben wir auf der Insel schon viel schönere, kleine Buchten entdeckt. Für Familien mit Kindern bietet der Strand aber einige Vorteile: Er ist lang, flach abfallend und bietet viel Platz zum Spielen. Besonders praktisch: Wir konnten in einem der vielen Restaurants an der Promenade sitzen, während die Kinder am Strand herumliefen und spielten.
Bei einem früheren Mallorca-Trip haben wir uns entschieden, jede Woche in einer anderen Ecke der Insel zu wohnen, um möglichst viel zu entdecken. Hier unsere Erfahrungen:
Fornalutx ? – Ein wunderschönes Bergstädtchen in der Serra de Tramuntana. Wir wohnten in einem charmanten Hostal, in dem es abends ein gemeinsames, landestypisches Essen mit den anderen Gästen gab. Perfekt für Wanderer oder Familien mit größeren Kindern.
Cala Ratjada ⚓ – Ein lebhafter Küstenort mit schöner Hafenpromenade und tollen Stränden in der Umgebung. Hier hat uns besonders die entspannte Atmosphäre gefallen.
Cala Figuera ? – Eine traumhafte kleine Bucht mit kristallklarem Wasser. Unsere Unterkunft war wunderschön, aber: Der Zugang zum Strand führte über viele Stufen. Mit einem Baby und Kinderwagen war das eine kleine Herausforderung – aber die Bucht war es definitiv wert!
Egal ob Strandurlaub, Wandertour oder eine Mischung aus beidem – Mallorca hat für jeden etwas zu bieten!
Mallorca hat weit mehr zu bieten als nur Strand und Meer – die Insel ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Besonders beeindruckt hat uns der Naturpark La Reserva Mallorca, den wir absolut empfehlen können.
La Reserva Mallorca – Natur pur!
Der Park liegt inmitten der Serra de Tramuntana und bietet einen wunderschönen Wanderweg mit Wasserfällen, tollen Aussichtspunkten und einigen Tieren. Besonders praktisch: Am Ende der Route gibt es
einen Grillplatz sowie eine Hütte, in der man Grillgut und belegte Brote kaufen kann – perfekt für eine entspannte Pause ohne große Vorbereitung.
Ein besonderes Highlight sind die Greifvögel, die in Käfigen zu sehen sind. Wir hatten Glück und konnten eine beeindruckende Flugshow miterleben! Nach dieser spektakulären Vorführung führt der Weg zurück in Richtung Parkplatz.
Der Botanicactus ist ein beeindruckender botanischer Garten, in dem unzählige Kakteen in allen Größen und Formen wachsen. Neben den stacheligen Riesen gibt es hier auch viele andere mediterrane Pflanzen zu entdecken.
Auch für Kinder ist der Besuch spannend – unsere waren besonders fasziniert von den riesigen Kakteen, die hier in beeindruckender Höhe wachsen. Zudem gibt es einen kleinen Spielplatz, der für eine kurze Pause zwischendurch perfekt ist.
Der Safari Zoo Mallorca lag ganz in der Nähe unserer Unterkunft und war ein tolles Erlebnis, besonders für die Kinder. Man kann entweder mit dem eigenen Auto oder mit dem Safaribus durch den Zoo fahren und die Tiere aus nächster Nähe beobachten.
Am Ende der Route gibt es noch einen Streichelzoo sowie einige Gehege, die man zu Fuß erkunden kann. Besonders schön für Familien: Der große Spielplatz, auf dem sich die Kinder nach der Safari richtig austoben konnten.
Laut Reiseführer soll es auch eine Elefantenshow geben, aber wir haben keine gesehen – vielleicht, weil in der Vorsaison noch nicht so viel los war. Trotzdem war es ein schöner Ausflug, der sich besonders mit Kindern lohnt.
Die Bananenplantage Jumaica-Bananera ist ein echter Geheimtipp und auf jeden Fall einen Besuch wert. Auch wenn die Anlage stellenweise etwas marode wirkt, ist die Vielfalt an Pflanzen und Tieren absolut beeindruckend.
Hier kann man Bananen in allen Wachstumsstadien sehen und erfährt viel über den Anbau. Besonders faszinierend fanden wir auch den Flaschenkürbisbaum, den Vanillebaum und viele weitere exotische Pflanzen.
Bevor ihr die Plantage wieder verlasst, solltet ihr unbedingt die frischen Bananen probieren – so aromatische haben wir selten gegessen! Am kleinen Kiosk gibt es außerdem frischen Bananen-Milchshake, den wir absolut empfehlen können.
Der Vogelpark Exotic Parque hat uns nicht komplett überzeugt. Der Eintritt war recht teuer, und insgesamt fanden wir die Anlage nicht besonders spannend. Zwar gab es einige beeindruckende Kakteen, aber wer sich dafür interessiert, ist im Botanicactus besser aufgehoben.
Die freilaufenden Papageien waren für die Kinder zwar nett anzusehen, und es gab viele Vogelvolieren, aber so richtig begeistern konnte uns das nicht. Auch die Papageienshow war in Ordnung, wobei uns die im Marineland deutlich besser gefallen hat.
Ein großes Plus war allerdings der Spielplatz – einer der besten, die wir auf Mallorca gesehen haben. Hier haben wir dann auch viel Zeit verbracht und es richtig genossen.
Den Freizeitpark Marineland haben wir an unserem letzten Tag besucht, da er in der Nähe des Flughafens liegt. Von außen wirkte er eher klein und unscheinbar, aber tatsächlich gibt es hier jede Menge zu entdecken – so viel, dass wir fast den ganzen Tag dort verbracht haben.
Die Papageien- und Delfinshow waren einfach gigantisch und definitiv die Highlights des Parks! Neben den Shows gibt es noch ein schönes Aquarium, ein Tropenhaus mit Schlangen und exotischen Tieren sowie einige weitere Gehege mit verschiedenen Tierarten.
Für eine Pause zwischendurch ist der Spielplatz mit Wasserspielen perfekt. Hier können sich die Kinder austoben, während man direkt daneben entspannt etwas essen oder trinken kann – mit perfektem Blick auf die Kleinen. Badehose und Handtuch also nicht vergessen!
Den Wochenmarkt in Sineu solltet ihr euch nicht entgehen lassen, wenn ihr mittwochs auf Mallorca seid. Neben dem üblichen Krimskrams und Souvenirs für Touristen gibt es hier etwas ganz Besonderes: einen traditionellen Viehmarkt.
Unsere Kinder waren total fasziniert davon, welche Tiere hier zum Verkauf stehen – ein echtes Erlebnis, das man so auf den meisten Märkten nicht findet.
Ein Besuch in Palma gehört natürlich zu jeder Mallorca-Reise dazu. Die Stadt verbindet mediterranes Flair mit beeindruckender Architektur, lebendigen Märkten und einer wunderschönen Hafenpromenade.
Das Wahrzeichen der Stadt, die imposante Kathedrale La Seu, ist absolut sehenswert. Ihre gotischen Bögen und die riesigen bunten Fenster sind beeindruckend – besonders, wenn die Sonne durch das große Rosettenfenster scheint. Direkt daneben liegt der Palacio Real de la Almudaina, ein ehemaliger maurischer Palast, der heute noch von der spanischen Königsfamilie genutzt wird.
Auch ein Bummel durch die Geschäftsstraßen lohnt sich. Für die Kinder gibt es dabei viel zu entdecken, von Straßenkünstlern bis hin zu kleinen, versteckten Plätzen mit Springbrunnen und Cafés. Wenn ihr früh unterwegs seid, solltet ihr unbedingt die Markthalle Mercat de l’Olivar besuchen – das Angebot an frischem Fisch, Obst, Käse und mallorquinischen Spezialitäten ist beeindruckend.
Ein Spaziergang am Hafen ist ebenfalls ein Highlight. Von hier hat man einen schönen Blick auf die luxuriösen Yachten und das tiefblaue Meer. Wer noch einen besonderen Aussichtspunkt sucht, sollte den kleinen Aufstieg zum Schloss Bellver nicht scheuen. Von dort oben bietet sich ein fantastischer Panoramablick über die gesamte Stadt und die Bucht von Palma.
Ein besonderes Highlight in Sóller ist die Fahrt mit der historischen Straßenbahn bis nach Port de Sóller. Dieses einmalige Erlebnis führt euch durch eine malerische Landschaft mit Orangen- und Zitronenhainen, während die Bahn gemütlich durch die engen Gassen und vorbei an duftenden Obstplantagen rattert.
Die Fahrt ist nicht nur wunderschön, sondern auch unglaublich entspannend – perfekt, um den Charme der Region auf sich wirken zu lassen. In Port de Sóller angekommen, erwartet euch eine traumhafte Hafenbucht mit einer langen Promenade, gemütlichen Cafés und einem Sandstrand, an dem man wunderbar entspannen kann.
Wer noch etwas mehr erkunden möchte, kann von hier aus mit einem Boot zu den atemberaubenden Buchten von Sa Calobra oder zur beeindruckenden Schlucht des Torrent de Pareis fahren – ein echtes Naturwunder Mallorcas.
Das Kartäuserkloster in Valldemossa gehört definitiv zu den Sehenswürdigkeiten, die man auf Mallorca gesehen haben sollte. Schon die Lage inmitten der malerischen Serra de Tramuntana ist atemberaubend – von hier aus hat man wunderschöne Ausblicke auf die grüne Berglandschaft und die idyllischen Gassen des Ortes.
Besonders faszinierend ist die historische Klosterapotheke, die noch vollständig erhalten ist und einen Einblick in die medizinische Versorgung vergangener Jahrhunderte gibt. Aber das Kloster ist nicht nur für seine Architektur bekannt: Der berühmte Komponist Frédéric Chopin verbrachte hier zusammen mit der Schriftstellerin George Sand den Winter 1838/39. Ihre ehemaligen Wohnräume können besichtigt werden und sind heute Teil eines Museums, das ihre Geschichte und ihr künstlerisches Schaffen beleuchtet.
Nach der Besichtigung lohnt sich ein Spaziergang durch die engen, blumengeschmückten Gassen von Valldemossa, wo kleine Cafés und Boutiquen zum Verweilen einladen. Besonders empfehlenswert: ein Stück der berühmten "Coca de Patata", ein süßes Kartoffelgebäck, das man am besten mit einer heißen Schokolade genießt.
Der Museumshof La Granja bei Esporles ist ein absolutes Muss für alle, die das traditionelle mallorquinische Leben hautnah erleben möchten. Die historische Finca, umgeben von üppiger Natur und Wasserfällen, bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben auf Mallorca in vergangenen Jahrhunderten.
An Mittwochen und Freitagen wird das Erlebnis besonders authentisch: Handwerker wie Bäcker, Töpfer und Weber zeigen ihr Können und geben spannende Einblicke in alte Handwerkstechniken. Dazu gibt es einheimische Musik, traditionelle Spiele und die Möglichkeit, typische mallorquinische Spezialitäten, Wein und Säfte zu probieren.
Die historischen Räume des Hofes sind besonders beeindruckend. Die original eingerichtete Küche, die Schlafzimmer und das Handwerksatelier lassen die Vergangenheit lebendig werden. Wer starke Nerven hat, kann auch einen Blick in die Folterkammer werfen – definitiv nicht jedermanns Sache, aber ein Zeugnis der damaligen Zeit.
Unsere Fahrt nach Sa Calobra mit dem Auto war bereits ein Erlebnis für sich – die serpentinenreiche Straße mit ihren spektakulären Ausblicken gehört zu den beeindruckendsten Strecken Mallorcas. Doch das eigentliche Highlight erwartete uns am Ziel: der Torrent de Pareis, eine der schönsten Naturlandschaften der Insel.
Wenn der Fluss im Sommer ausgetrocknet ist, kann man weit in das Mündungstal hineinlaufen und dort ein ruhiges Plätzchen zum Picknicken finden. Die Landschaft zwischen den steilen Felswänden ist einfach atemberaubend. Unsere Kinder waren begeistert von den vielen glatten Kieselsteinen – sie haben stundenlang Türme gebaut und Steine ins Wasser geworfen.
Ein Besuch der Tropfsteinhöhlen in Porto Cristo gehört definitiv zu den beeindruckendsten Erlebnissen auf Mallorca. Auch wenn sie selbst in der Vorsaison schon gut besucht waren, hat sich der Ausflug absolut gelohnt. Die beeindruckenden Tropfsteinformationen, die stimmungsvoll beleuchtet sind, schaffen eine fast magische Atmosphäre. Besonders faszinierend ist der unterirdische See, auf dem während der Führung ein kleines klassisches Konzert gespielt wird – ein einzigartiges Erlebnis.
Nach der Höhlenbesichtigung haben wir noch das Acuario de Mallorca besucht, das uns ebenfalls gut gefallen hat. Das Aquarium bietet eine vielfältige Sammlung von Meerestieren, darunter bunte tropische Fische, Haie und andere faszinierende Meeresbewohner. Besonders für Familien mit Kindern ist es eine tolle Attraktion, da es neben den Aquarien auch interaktive Elemente gibt, die das Erkunden noch spannender machen.
Natürlich gibt es auf Mallorca noch unzählige weitere traumhafte Orte, die darauf warten, erkundet zu werden. Die von uns genannten Ausflüge sind nur eine kleine Auswahl, die euch einen Eindruck von der Vielfalt und Schönheit der Insel vermitteln soll.
Ob ihr euch für abgelegene Buchten, charmante Dörfer, historische Sehenswürdigkeiten oder die beeindruckende Natur interessiert – Mallorca hat für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas zu bieten. Abseits der bekannten Touristenattraktionen gibt es noch viele Geheimtipps, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.
Lasst euch von der Insel verzaubern und genießt eure Reise – Mallorca hat weit mehr zu bieten als nur Sonne und Strand!