Heike`s Stempel und Bastelstube.....Reisen und das Leben genießen
Heike`s Stempel und Bastelstube.....Reisen und das Leben genießen

 

Dieses Stiefelmuster ist super vielseitig, besonders für die ganz Kleinen. Falls ihr also noch etwas für die Krabbelgruppe braucht, kann ich es nur empfehlen.

 

 

Schneidet einen Stiefel aus dicker Pappe aus und lasst ihn von den Kindern mit roter Fingerfarbe anmalen. Oben könnt ihr ein bisschen Watte ankleben. Wenn ihr die Kinder 3 oder 4 Stiefel von beiden Seiten anmalen lasst, könnt ihr sie untereinander als Girlande aufhängen.

 

Oder die Kinder reißen Buntpapier in kleine Stücke und kleben diese mit Kleister auf einen Pappstiefel. Wenn ihr ihn als Mobile aufhängen möchtet, müsst ihr ihn von beiden Seiten bekleben oder bemalen.

 

 

 

Eine weitere Möglichkeit ist, den Stiefel mit Krepppapierkügelchen zu bekleben. Manche Kinder verlieren dabei allerdings die Geduld, weil es doch recht lange dauert.

 

 

Hier haben wir aus schwarzer Pappe den Umriss des Stiefels ausgeschnitten und in die Mitte Transparentpapier geklebt.

 

 

 

Bei diesem Sack ist von hinten ein Kreis mit einer Musterklammer befestigt. Den kann man dann drehen, und vorne erscheinen verschiedene Bilder. Die Kinder können darauf malen, was im Sack drin sein könnte, oder auch ihre Wünsche.

 

 

 

Diesen Puzzlesack könnt ihr euren Kindern auch an einem Tag in ein Adventskalender-Päckchen stecken. Für kleinere Kinder bietet es sich an, nur 4 oder 5 Felder aufzumalen. Bei uns hat ihn jeder in einer anderen Farbe bekommen, und dann haben wir geübt, wer ihn zuerst fertig hat!

 

Dies ist noch einmal ein Spiel für Nikolaus: Malt für jeden so einen Sack als Spielplan auf. Dann braucht ihr einen Farbenwürfel und nochmals runde Kärtchen mit den gleichen Motiven oder zumindest den gleichen Farben darauf. Nun wird reihum geworfen. Bei Rot darf man den Stiefel auf den Stiefel legen usw. Bei Schwarz muss man aussetzen, oder überlegt euch selbst eine andere Regel.

Meine Jungs haben gerne mit Ton gearbeitet, und wir nehmen dann immer den lufttrocknenden. So ein Nikolaus ist ganz einfach herzustellen. Ihr fangt mit einem Kegel für den Körper an, eine Kugel wird der Kopf. Das Dreieck dient als Mütze, und zwei lange Schlangen werden die Arme. Natürlich müsst ihr die Nahtstellen gut verstreichen, sonst fällt der Kopf vom Körper. Für den Bart könnt ihr echte Watte daran kleben oder später, wenn der Ton trocken ist, mit einem Plusterpen befestigen.

Der Körper des Nikolaus wird aus einem roten Quadrat gefaltet. Den Kopf und die Mütze können die Kinder aus Papier nach Belieben gestalten.

 

Dieser Nikolaus besteht ganz aus Dreiecken, mit denen ihr schöne, einfache Nikolauskarten basteln könnt.

Aus diesem Halbkreis könnt ihr einen Nikolaus in Kegelform kleben.

Dieser Nikolaus ist ebenfalls ganz einfach aus einem Quadrat gefaltet, und das Gesicht wird aufgeklebt und gemalt.

 

 

 

Gebt den Kleinen einen Pappteller zum Bemalen und lasst sie Watte um das Gesicht des Tellernikolaus kleben.

 

 

 

 

 

Die Sternennikoläuse sind aus Pappe ausgeschnitten, aber das geht auch mit Moosgummi oder aus Wico.

 

 

 

Aus Filz kann man viele bunte, kleine Nikolaussäckchen basteln. Die Großen können hier ihre ersten Nähversuche starten, und die Kleinen kleben die zwei Teile einfach aufeinander. Damit es etwas bauschiger wird, steckt ihr ein ganz kleines bisschen Watte in die Säckchen.

 

 

 

 

 

Diesen Stiefel aus Filz haben die Kinder in der Schule genäht.

So einen gestickten Stiefel kann man auch gut als Karte verschicken. Wenn ihr den Kindern eine stumpfe Nadel gebt, können sie das auch alleine machen.

Schneidet euch aus Jute oder Weihnachtsstoff einen großen runden Kreis. Fädelt am Rand eine Schnur oder Wolle durch. Nun füllen die Kinder das Säckchen mit Nüssen, Murmeln, Perlen, kleinen Glöckchen usw. Dann bindet ihr es gut zu, und nun können die Kinder Musik zu euren Nikolausliedern machen.

Seiten die ich gerne besuche:

 

Auf meinem Nachttisch:

 

 

Mein Heimkino:

Druckversion | Sitemap
© Heike Boden