Dies ist noch einmal ein Spiel für Nikolaus: Malt für jeden so einen Sack als Spielplan auf. Dann braucht ihr einen Farbenwürfel und nochmals runde Kärtchen mit den gleichen Motiven oder zumindest den gleichen Farben darauf. Nun wird reihum geworfen. Bei Rot darf man den Stiefel auf den Stiefel legen usw. Bei Schwarz muss man aussetzen, oder überlegt euch selbst eine andere Regel.
Meine Jungs haben gerne mit Ton gearbeitet, und wir nehmen dann immer den lufttrocknenden. So ein Nikolaus ist ganz einfach herzustellen. Ihr fangt mit einem Kegel für den Körper an, eine Kugel wird der Kopf. Das Dreieck dient als Mütze, und zwei lange Schlangen werden die Arme. Natürlich müsst ihr die Nahtstellen gut verstreichen, sonst fällt der Kopf vom Körper. Für den Bart könnt ihr echte Watte daran kleben oder später, wenn der Ton trocken ist, mit einem Plusterpen befestigen.
Der Körper des Nikolaus wird aus einem roten Quadrat gefaltet. Den Kopf und die Mütze können die Kinder aus Papier nach Belieben gestalten.
Aus diesem Halbkreis könnt ihr einen Nikolaus in Kegelform kleben.
Dieser Nikolaus ist ebenfalls ganz einfach aus einem Quadrat gefaltet, und das Gesicht wird aufgeklebt und gemalt.
So einen gestickten Stiefel kann man auch gut als Karte verschicken. Wenn ihr den Kindern eine stumpfe Nadel gebt, können sie das auch alleine machen.
Schneidet euch aus Jute oder Weihnachtsstoff einen großen runden Kreis. Fädelt am Rand eine Schnur oder Wolle durch. Nun füllen die Kinder das Säckchen mit Nüssen, Murmeln, Perlen, kleinen Glöckchen usw. Dann bindet ihr es gut zu, und nun können die Kinder Musik zu euren Nikolausliedern machen.