Für die Luftschlangentiere braucht Ihr auch wieder Klopapierrollen, die Ihr ganz wüst mit Luftschlangen umwickelt. Den Kopf schneidet Ihr aus Pappe aus, klebt ihn am Körper fest und als Schwanz befestigt Ihr noch eine Pfeifenputzer.
Dies ist ein Beispiel war ihr mit einer Spirale machen könnt. Ihr malt diese so oft Ihr wollt auf buntes Tonpapier, schneidet sie aus, tackert sie am Kreuz zusammen, zieht, einen Faden durch und hängt sie auf.
Fertigt für Eure Gäste so kleine Verpackungen für Mini Rittersport.
Noch mehr Anregungen für die Party findet ihr auf den anderen Faschingsseiten.
Als Bastelangebot könnt ihr mit den Kindern Masken usw. basteln.
Amerikaner, Muffins, Donuts backen und auch lustige Gesichter darauf malen. Wenn ihr keine Zeit zum Backen habt kauft fertige runde Kekse und verziert die.
Natürlich bietet es sich bei so einer Party an einen Verkleidungskiste hinzustellen, vielleicht habt ihr über einige Jahre Faschingskostüme gesammelt und die Kinder können alles mal ausprobieren. Ihr könnt dann Fotos davon machen und später jedem Kind zur Erinnergung mit geben.
Schminken ist bei den Kindern auch sehr beliebt, es gibt allerdings auch Kinder die das überhaupt nicht mögen. Dafür sollten auf jeden Fall Spiegel zur Verfügung stehen, damit sie ihre Werke bewundern können. Tatoos aufmalen, mit Schablonen und Tatoostiften kommt auch immer gut an. W
Laßt einfach ein bißchen Musik laufen und die Kinder rumspringen, bei den Kleineren sollten es die Lieder aus dem Kiga sein, "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" usw. bei den Größeren kommen dann schon so Ohrwürmer wie "Ketchup Song" usw. gut an. Vielleicht habt ihr ja auch Lust eine Polonaise durchs Haus oder die Straße zu machen.
Orangentanz
Die Paare bekommen eine Orange oder Tennisball zwischen die Stirn, diese darf beim Tanzen nicht herunterfallen.
Zahlen und Kreise
Alle Kinder tanzen, der Spielleiter ruft plötzlich eine Zahl z.B.3. Alle Tänzer müssen sich nun zu Dreiergruppen zusammenfinden. Die Kinder, die unvollständig über sind, müssen ausscheiden. Die
anderen tanzen weiter, der Spielleiter ruft wieder eine andere Zahl usw. Das Spiel endet wenn nur noch wenige Spieler über sind.
Schlapphut
Wieder tanzen alle durch den Raum, gleichzeitig wird ein Hut herumgegeben. Jeder, der ihn auf dem Kopf hat, versucht ihn möglichst schnell wieder loszuwerden. Wer den Hut auf dem Kopf hat wenn die
Musik ausgeht, scheidet aus. Spielen viele Kinder mit, können auch mehere Hüte im Kreis wandern
Stopptanz
Während des Tanzens wird die Musik ausgeschaltet und alle müssen stocksteif stehen bleiben. Wer sich bewegt scheidet aus.
Brezeln schnappen
An einer Schnur werden Salzbrezeln festgeknotet. Die Kinder stehen unter der Schnur und versuchen, die Brezeln nur mit dem Mund abzubeißen.
Bauch, Beine, Po
Die Kinder gehen durch den Raum und auf das jeweilige Kommando legen sie sich auf das genannte Körperteil
Luftballons
Sie werden von den Kindern aufgepustet, aber nicht verknotet, sondern direkt wieder losgelassen, so das sie durch den ganzen Raum fliegen.
Luftballons werfen
Dazu braucht man ein großes Tuch, die Kinder halten es fest und werfen die Luftballons immer wieder hoch.
Luftballontanz
Dabei stecken sich immer zwei Kinder den Luftballon entweder zwischen den Bauch, die Stirn usw. und bewegen sich, ohne den Ballon zu verlieren
Mumienwickeln
Immer zwei Kinder sind ein Paar und jedes Paar bekommt eine Rolle Toilettenpapier. Einer wickelt den anderen damit ein. Ist jeder fertig, darf der Eingewickelte das Papier mit all seiner Kraft
sprengen.