Osterurlaub im Naturelebnisdorf Blauvogel – Erholung pur im Harz
Einen wunderschönen Osterurlaub haben wir im Naturelebnisdorf Blauvogel in Hasselfelde im Harz verbracht. Die gemütlichen Holzhäuser liegen direkt am Wald und bieten unzählige Möglichkeiten für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen in der Natur.
Für die Sommermonate gibt es ein Waldseebad und einen Rudersee, die quasi direkt vor der Haustür liegen – perfekt für eine Abkühlung an warmen Tagen.
Wir waren zur Zeit der Osterfeuer dort und kurz vor der Walpurgisnacht – eine ganz besondere Atmosphäre! Überall wurden große Feuer entzündet, und in der Region liefen die Vorbereitungen für das berühmte Walpurgisfest auf Hochtouren. Ein wirklich schönes Erlebnis, das den Harz in dieser Jahreszeit besonders magisch macht.
Besuch in der Köhlerei Stemberg
Ich war noch nie in einer Köhlerei, daher war dieser Besuch besonders spannend. Es war super interessant zu sehen, wie auf traditionelle Weise Holzkohle hergestellt wird – ein echtes Handwerk! Die riesigen Meiler und der intensive Geruch nach Holz und Rauch machten das Erlebnis noch eindrucksvoller.
Brocken mit Brockenbahn
Das war wie ein Ausflug ins Märchenland – wir hatten meterhohen Schnee, und die Landschaft sah einfach traumhaft aus. Leider war es ziemlich voll (was wohl immer der Fall ist), sodass wir die Zugfahrt mit der Brockenbahn gar nicht richtig genießen konnten. Da wir eine Strecke zu Fuß zurücklegen wollten, sind wir von Schierke hochgefahren – doch der Zug war schon rappelvoll.
Der Abstieg zu Fuß war dafür umso schöner! Die verschneiten Wälder, die klare Luft und die Ruhe abseits des Trubels machten den Weg zu einem echten Highlight. Selbst die Jungs hatten richtig Spaß – ein unvergessliches Erlebnis!
Quedlinburg – Fachwerkzauber und ein Hauch von Winkelgasse
Unsere Kinder sind eigentlich keine Stadtgänger, aber die kleinen, verwinkelten Fachwerkhäuschen in Quedlinburg haben ihnen doch gefallen. Besonders spannend war es, die vielen Verzierungen, Inschriften und alten Bilder an den Fassaden zu entdecken – fast wie eine kleine Zeitreise.
Das absolute Highlight war aber der Weg zur "Hölle" – eine enge, mystische Gasse mit jahrhundertealten Häusern. Da wir zu dieser Zeit alle im Harry-Potter-Fieber waren, fühlten wir uns direkt wie in der Winkelgasse – einfach magisch!
Goslar – Glockenspiel und historische Altstadt
Wenn ihr die Möglichkeit habt, solltet ihr euch in Goslar unbedingt das Glockenspiel auf dem Marktplatz ansehen. Mehrmals täglich spielen dort Figuren die Geschichte des Bergbaus nach – ein schönes Erlebnis, besonders für Kinder.
Aber auch abseits des Glockenspiels ist der historische Stadtkern mit seinen wunderschönen Fachwerkhäusern, engen Gassen und kleinen Plätzen absolut sehenswert. Wer Zeit hat, kann auch das Kaiserpfalz-Museum besuchen oder einfach durch die charmanten Straßen bummeln.
Rübeland – Höhlenabenteuer und beeindruckende Natur
In Rübeland gibt es viel zu entdecken! Besonders spannend sind die Tropfsteinhöhlen, die man hier besichtigen kann. Wir haben uns für die Hermannshöhle entschieden, denn die Kinder wollten unbedingt das dort ausgestellte Bärenskelett sehen. Die Höhle selbst war beeindruckend – mit bizarren Tropfsteinformationen und unterirdischen Gängen, die eine geheimnisvolle Atmosphäre ausstrahlen.
Ebenso lohnt sich ein Abstecher zur Rappbodetalsperre. Mit ihrer gigantischen Staumauer ist sie nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein toller Aussichtspunkt.
Unter Tage und auf Schienen – Bergwerk & Modellbahnzentrum in Lautenthal
In der Region gibt es zahlreiche Bergwerke, die man besichtigen kann. Wir haben uns für das Besucherbergwerk "Lautenthals Glück" in Lautenthal entschieden – eine spannende Reise in die Welt des Bergbaus. Schon die Einfahrt in den super engen Wagen war ein Erlebnis für sich und hat für einige Lacher gesorgt. Die Führung war sehr gut gemacht, informativ und spannend – selbst für die Kinder wurde es nicht langweilig! Besonders beeindruckend war die alte Bergbautechnik und die Vorstellung, unter welchen Bedingungen hier früher gearbeitet wurde.
Direkt neben dem Bergwerk befindet sich das Harzer Modellbahnzentrum – ein absolutes Paradies für große und kleine Eisenbahn-Fans! Nehmt euch viel Zeit, denn so etwas haben wir noch nie gesehen. Es gibt mehrere detailliert nachgebaute Landschaften, eine riesige Modellbahnanlage mit unzähligen Zügen, Bahnhöfen und Brücken – und noch viel mehr. Selbst wenn man kein ausgesprochener Modellbahn-Fan ist, kommt man hier aus dem Staunen nicht mehr heraus!
Hexentanzplatz & Roßtrappe – Sagenhafte Ausblicke und Abenteuer
Zur Roßtrappe kann man entweder mit dem Sessellift hinauffahren oder zu Fuß einen der gut ausgebauten Wanderwege nutzen. Zum Hexentanzplatz hingegen geht es bequem mit der Kabinenbahn oder ebenfalls auf schönen Wanderwegen bergauf.
Wir haben uns für eine Mischung entschieden: Mit dem Auto sind wir zunächst zur Roßtrappe gefahren und von dort zu Fuß ins Tal hinabgewandert – ein wunderschöner Weg durch den Wald mit tollen Ausblicken zwischendurch. Zum Hexentanzplatz ging es dann mit der Kabinenbahn nach oben. Dort gibt es jede Menge zu entdecken: einen Tierpark, das berühmte Bergtheater und viele kleine Stände mit Hexen-Souvenirs. Wer es rasant mag, kann mit der Schienenbobbahn ins Tal hinuntersausen – ein echter Spaß für Adrenalin-Fans!
Wir haben es lieber gemütlich angehen lassen und sind mit der Seilbahn wieder hinuntergefahren. Anschließend sind wir zurück zur Roßtrappe gewandert – eine wunderschöne Strecke mit tollen Ausblicken ins Bodetal.
Wer gerne in der Natur unterwegs ist, sollte sich die Wanderwege entlang der Bode nicht entgehen lassen. Die beeindruckenden Felsformationen und die rauschende Bode machen jede Tour zu einem besonderen Erlebnis!
Bad Harzburg – Natur & Märchenwelt
Mit der Burgberg-Seilbahn ist man in wenigen Minuten auf dem Burgberg und kann von dort aus verschiedene Wanderrouten wählen. Wir haben uns für eine etwa einstündige Wanderung entschieden – ein wunderschöner Weg, der immer an einem kleinen Bach entlangführt. Am Ende der Strecke kamen wir beim Märchenpark heraus, den wir uns natürlich auch nicht entgehen ließen. Es war zwar nur ein kleiner, aber liebevoll gestalteter Park, und die Betreiber waren unglaublich freundlich – ein schöner Abschluss unseres Ausflugs!
Wernigerode – Fachwerkidylle & Schlossblick
Natürlich haben wir uns auch die einstige Vorzeigestadt Wernigerode angeschaut – und sie ist wirklich wunderschön! Die gut erhaltenen Fachwerkhäuser, die kleinen Gassen und der Blick auf das imposante Schloss Wernigerode, das majestätisch auf dem Berg thront, machen die Stadt zu einem echten Highlight.
Schlangenfarm Schladen – Faszinierende Einblicke in die Welt der Reptilien
Ein besonderer Ausflug führte uns zur Schlangenfarm in Schladen, Europas größte Schlangenfarm. Zuerst war ich etwas skeptisch – die Anlage wirkte auf den ersten Blick eher klein und nicht besonders modern. Doch dann hatten wir das Glück, bei der Vorführung Jürgen Hergert persönlich kennenzulernen. Seine Leidenschaft für Schlangen und sein Wissen sind beeindruckend! Ich habe selten einem Vortrag so interessiert gelauscht – wir haben unglaublich viel über Schlangen gelernt, und die Kinder waren noch tagelang begeistert. Dieser Besuch ist absolut empfehlenswert!
Pullman City – Ein Hauch von Wilder Westen
In der Region wird viel Werbung für Pullman City, eine lebendige Westernstadt, gemacht. Leider haben wir es zeitlich nicht mehr geschafft, dorthin zu fahren. Aber falls ihr Western-Fans seid, könnte das genau das Richtige für euch sein – mit Shows, Reitvorführungen und authentischer Atmosphäre. Vielleicht beim nächsten Mal!