Ich bewundere alle die so tolle Perlenketten fertigen können, mir fehlt dazu einfach der Nerv und die Geduld. Ich habe einiges mal ausprobiert, die Sachen sind auch ganz gut geworden, aber wie gesagt das ist nichts für mich.
Mit dünnem Draht läßt sich auch ganz gut und vor allem relativ schnell Schmuck häkeln, dazwischen werden immer mal wieder Perlen aufgezogen.
Diese Kollektion habe ich mal für eine Zeitung gefertigt.
Meißtens wird nur mit Luftmaschen gehäkelt, je nach Geschmack gehen aber auch feste Maschen.
Auch Tischdeko läßt sich mit dem Draht und den Perlen gut fertigen, Serviettenringe, Teelichter, Windlichter usw.
Hier wird dann aber eher mit festen Maschen gearbeitet und je nach Geschmack nach jeder zweiten oder dritten Masche eine Perle aufziehen.
Von früher kennt ihr sie sicher alle noch, die Strickliesel. Anstelle von Wolle kann man auch Draht und Perlen mit ihr bearbeiten. Gearbeitet wird ganz normal wie mit der Wolle auch. Je nach Geschmack arbeitet man in jeder 3 oder 4 Reihe Perlen mit ein. Die Perlen dürfen natürlich nicht so groß sein, dass sie durch die Öffnung der Strickliesel passen.
Die Styroporglocke habe ich erst silbern angemalt und dann mit silbernem Glitzerkleber verziert. In der Zeit wo das trocknet häkelt ihr eine lange Luftmaschenkette. In jede 3 oder 4 Luftmasche arbeitet ihr eine Perle mit ein. Ist die Kette lang genug klebt ihr sie um die Kugel. Als Tischdeko oder mit einem Faden als Raumschmuck.
Dieses schlichte Metallwindlicht hat meine Schwester mir mal mitgebracht. Nach einem Jahr in der Bastelschublade habe ich mich mal drangemacht und es mit Perlen verziert. Dazu habe ich mir immer ein Stück ganz dünnen Draht abgeschnitten, Perlen aufgezogen und den Draht immer oben oder unten um das Gestell gewickelt.
Dieses Deckchen hat eine schöne Löcherleiste rundherum. Da mir der letzte Pfiff an dem Deckchen fehlte habe ich diese Löcherleiste mit Perlen bestickt.
Für diese Sterne bekommt man in den Bastelgeschäften die Rohlinge.
Für diese Sterne schneidet ihr Scheiben von einem Weinkorken ab. Auf Stecknadeln mit Köpfen steckt ihr die Perlen wie ihr sie gerne hättet und die Enden der Stecknadeln kommen in die Korken. Wenn ihr die Korken mit Alufolie oder Goldfolie bezieht sehen sie noch edler aus.