Rhabarber Mousse ich habe rote Gelantine genommen, dann bekommt die Mousse eine schöne rote Farbe.
Rhabarber Tiramisu in dem Rezept fehlt der Zucker ich habe 150 Zucker mit in den Rhabarber gegeben und die Amerettini durch Löffelbisquits ersetzt, super lecker.
Rhabarberkuchen mit Eierlikör, super schnell gemacht und sehr lecker, ich habe allerdings 400g Rhabarber reingetan.
Rhabarber-Baiserkuchen (hab zum ersten Mal Baisekuchen gemacht, hat super geklappt)
Das "weltbeste" Rhabarberkompott Rezept für mich ist dieses:
-125 g Zucker langsam in einem Topf schmelzen lassen
-mit 2 Eßl. Orangenlikör ablöschen
-100 ml Orangensaft zugeben und warten bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat,
-750 g kleingeschnittenen Rhabarber dazu geben und langsam köcheln lassen bis der Rhabarber die gewünschte Konsistenz hat.
Je nach Geschmack noch ein Päckchen Vanillinzucker und ein paar geriebene Oragenschalen dazu geben.
Außerdem hab ich für mein Sommergetränk, nochmal eine Ladung Rhabarbersirup gemacht. Diesmal habe ich den Rhabarber nicht geschält vor dem Entsaften und so hat er tatsächlich eine wunderschönen rosa Farbe bekommen, der letzte war eher bräunlich. 1 Kg Rhabarber entsaftet, wurden ca 800 ml Saft, die habe ich dann mit 600g Zucker und einem Päckchen Zitronensäure 15 min. eingekocht.
Rhabarbereis
Dafür habe ich am Vortag Rhabarberkompott gekocht, mein Lieblingsrezept findet ihr ein bißchen weiter oben
Bei dem Eis habe ich mich grob nach diesem Rezept gerichtet.
25 g Zucker in 50 ml Milch leicht erwärmen bis der Zucker aufgelöst ist, abkühlen lassen.
Mit 25 g Glucosesirup
50ml Sahne
175 g Naturjoghurt
2-3 Eßl Rhabarbersirup
und je nach Geschmack vom Rhabarberkompott dazu geben, das mache ich immer nach Gefühl. Probiert halt so lange bis es für euch genug nach Rhabarber schmeckt und dann ab in die Eismaschine. Ergebnis 9-10 Kugeln Eis uns hat es sehr gut geschmeckt, war allerdings ein bißchen weich.