Bonn ist unsere Heimatstadt, und so haben wir natürlich viele Male den Bonner Weihnachtsmarkt besucht. Besonders gefällt mir, dass die Stände hier mit vielen liebevollen Details geschmückt sind, was den Markt zu einem ganz besonderen Erlebnis macht. Das stimmungsvolle Ambiente in der Altstadt wird durch die festliche Beleuchtung und die charmante Atmosphäre rund um das Bonner Münster noch verstärkt.
Im Bonner Münster gibt es seit 2013 die moderne Stadtkrippe, die sehr umstritten ist, aber ich persönlich finde sie sehr spannend. Sie bringt eine frische, zeitgemäße Perspektive in die Traditionen der Weihnachtskrippen und ist ein interessantes Kontrast zu den klassischen Darstellungen.
Ein weiterer Tipp ist der Puppenkönig: Hier gibt es jedes Jahr eine beeindruckende Modelleisenbahn im Fenster zu bewundern, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene begeistert. Und bei Kaufhof wird jedes Jahr ein wunderschönes Weihnachtsfenster mit Steiff-Tieren präsentiert – als Kind habe ich mir dort immer die Nase platt gedrückt, um die fantastischen Szenen und Figuren zu bestaunen. Der Bonner Weihnachtsmarkt bietet also nicht nur einen schönen Einkaufserlebnis, sondern auch viele kleine, nostalgische Highlights, die den Charme der Stadt ausmachen.
Der Weihnachtsmarkt in Linz am Rhein findet an den Adventswochenenden statt und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Linz ist eine hübsche Stadt, bekannt für ihre vielen Fachwerkhäuser. Wenn ihr in der Nähe seid, lohnt es sich, die Altstadt zu erkunden und den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Neben den festlich geschmückten Ständen bietet die Stadt eine angenehme Atmosphäre, die perfekt für einen entspannten Ausflug in der Vorweihnachtszeit geeignet ist.
Der nostalgische Weihnachtsmarkt in der alten Brauerei im Kasbachtal ist wirklich ein besonderer Ort. Er ist zwar nicht besonders groß, aber dafür umso schöner und stimmungsvoll. Der Markt findet, soweit ich weiß, nur an den Wochenenden statt und bietet eine gemütliche Atmosphäre mit festlich geschmückten Ständen und regionalen Spezialitäten.
Ein Highlight ist auch die Fahrt mit der Kasbachtalbahn von Linz zur Brauerei. Die malerische Zugfahrt durch das Kasbachtal macht das Erlebnis noch unvergesslicher und trägt zur besonderen Stimmung dieses Weihnachtsmarkts bei. Wenn ihr also in der Nähe seid, lohnt sich der Ausflug auf jeden Fall!
Ein Ausflugstipp für die Weihnachtszeit ist das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Hier geht es weniger um einen klassischen Weihnachtsmarkt, sondern um ein ganz besonderes Erlebnis. Der Wanderweg „Stern von Bethlehem“ führt durch das malerische Dorf und bietet eine tolle Möglichkeit, die winterliche Landschaft zu genießen. Zudem gibt es die beeindruckende große Krippe in der Kirche von Waldbreitbach, die sehr detailreich gestaltet ist.
Ein weiteres Highlight ist der „kleine Krippenweg“, der die Besucher zu vielen verschiedenen Krippen führt, die in Schaufenstern und privaten Gärten ausgestellt sind. Diese Krippen sind oft mit viel Liebe zum Detail aufgebaut, und der Rundgang durch das Dorf wird so zu einer kleinen Entdeckungsreise. Wir waren 2013 dort und waren von der Vielfalt und der Detailverliebtheit der Krippen sehr beeindruckt. Ein wirklich einzigartiger und ruhiger Ausflug abseits der großen Märkte!
Der Weihnachtsmarkt in Ahrweiler ist absolut empfehlenswert! Die malerischen Fachwerkhäuser sind liebevoll geschmückt und schaffen eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. An den verschiedenen Ständen gibt es nicht nur Weihnachtsdekoration und regionale Leckereien, sondern auch die Möglichkeit, vielen Handwerkern bei der Arbeit zuzusehen. Das macht den Markt zu einem echten Erlebnis.
Ein Highlight ist der Glühwein, der ausschließlich aus Ahrwein hergestellt wird und wirklich lecker schmeckt. Besonders gemütlich wird es, wenn man sich auf Strohballen niederlässt und sich am Feuer wärmt. Insgesamt bietet der Weihnachtsmarkt in Ahrweiler eine sehr entspannte und einladende Atmosphäre, die sich perfekt für einen festlichen Ausflug eignet.