Heike`s Stempel und Bastelstube.....Reisen und das Leben genießen
Heike`s Stempel und Bastelstube.....Reisen und das Leben genießen

Zürich 2017

Die kleinen Weihnachtstrips in andere Städte haben bei uns mittlerweile fast schon Tradition, und dieses Jahr führte uns unsere Reise natürlich in die Schweiz – ein echtes "Schweizjahr" für uns. Mit dem Sparpreis Europa ging es bequem und schnell mit dem Zug nach Zürich.

Direkt nach der Ankunft am Bahnhof Zürich stehen wir schon mitten im Geschehen, denn der Weihnachtsmarkt beginnt gleich im Bahnhof. Eine imposante "Nana"-Skulptur, die uns entgegenschaut, sorgt gleich für ein erstes Highlight. Aber bevor wir uns weiter in die Weihnachtsmarktwelt stürzen, machen wir uns erstmal auf den Weg zu unserem Hotel, das sich ganz in der Nähe des Bahnhofs befindet – perfekt, um alles bequem zu Fuß zu erkunden.

Der Bahnhof Zürich ist ein wunderschönes, historisches Gebäude, das selbst schon als Sehenswürdigkeit zählt. Der Mittelpunkt des Weihnachtsmarktes dort ist der große Swarovski-Weihnachtsbaum, der besonders festlich leuchtet und dem Markt eine ganz besondere Atmosphäre verleiht. Was uns besonders gefiel, war, dass es auf diesem Markt viele neue und außergewöhnliche Produkte zu entdecken gab, die wir so noch nie gesehen hatten. Kulinarisch wurde uns hier ein bunter Mix aus verschiedenen Ländern geboten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war.

Der Singing Christmas Tree auf dem Werdmühleplatz in Zürich ist eine besondere Attraktion, bei der Chöre mehrmals täglich Weihnachtslieder singen. Die Sänger treten auf einer strukturierten Bühne auf, die wie ein Weihnachtsbaum gestaltet ist. Zusätzlich gibt es einige Buden, die mit weihnachtlichen Angeboten zum Verweilen einladen und eine festliche Atmosphäre schaffen. Es ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich in die Weihnachtsstimmung versetzen lassen möchten.

Zum Abschluss unseres Tages in Zürich besuchten wir das Illuminarium im Innenhof des Landesmuseums. Dieses Lichterfestival ist wirklich beeindruckend! Der erste Teil im Innenhof besteht aus einer riesigen Ansammlung von Lichtern, die fast schon überwältigend wirken, aber dennoch faszinierend sind. Es gibt auch ein paar Buden, die einladen, sich umzusehen und festliche Leckereien zu genießen.

Das Highlight des Festivals war jedoch die Lichtshow im kostenpflichtigen Bereich – einfach atemberaubend! Als Bewohner von Karlsruhe sind wir bereits einige spektakuläre Lichtinstallationen gewohnt, wie etwa die Schlosslichtspiele, aber das, was hier geboten wurde, war wirklich einzigartig und übertraf unsere Erwartungen. Neben der Show gibt es auch viele interaktive Lichtinstallationen, die man ausprobieren kann. Ein absolutes Muss, wenn man in Zürich ist und nach einem besonderen Erlebnis sucht!

Eine der schönsten Gassen in Zürich ist die Augustinergasse – und natürlich auch die vielen kleinen Gässchen drumherum!

der Weihnachtsmarkt am Bellevue und der Weihnachtsmarkt am Sechseläutenplatz sind tatsächlich so nah beieinander, dass sie fast ineinander übergehen. Beide Märkte bilden eine lange Strecke entlang der Zürcher Innenstadt und sind durch die wunderschöne Weihnachtsbeleuchtung und die festliche Atmosphäre miteinander verbunden.

Am Sechseläutenplatz findet man das große "Zürcher Weihnachtsdorf" mit vielen Ständen, einer Eisbahn und einem vielfältigen Angebot.

Er liegt direkt vor dem Zürcher Opernhaus und bietet eine gemütliche, festliche Atmosphäre. Die Stände sind festlich geschmückt und bieten eine schöne Auswahl an Geschenken, Kunsthandwerk und weihnachtlichen Leckereien.

Auf dem Platz gibt es außerdem viele gemütliche Sitzmöglichkeiten, wo man sich nach einem Bummel über den Markt aufwärmen und die festliche Stimmung genießen kann. Es ist der perfekte Ort, um eine Pause zu machen, sich mit Freunden oder der Familie zu treffen und den Zauber der Weihnachtszeit zu erleben.

 

Besonders schön ist das "Elfendörfli" für die Kinder, mit verschiedenen Angeboten, die kleinen Besuchern viel Freude bereiten. Hier können die Kids basteln, spielen und sich in der weihnachtlichen Atmosphäre austoben.

 

Im Foyer der Oper findet jeden Abend der "15-Minuten-Musikalische Adventskalender" statt. Dabei können die Besucher täglich kurze, aber wunderschöne musikalische Darbietungen genießen, die die Vorfreude auf Weihnachten noch verstärken. Es ist eine kleine, aber feine Tradition, die den Besuch des Weihnachtsmarkts vor der Oper perfekt ergänzt und eine besondere festliche Atmosphäre schafft.

Im alten Stadtteil Niederdorf, inmitten der engen Gassen und historischen Gebäude, findet man einen bezaubernden Weihnachtsmarkt. Hier sind viele kleine Stände, die handgefertigte Geschenke, regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk verkaufen. Besonders stimmungsvoll ist der Markt abends, wenn die Gassen in festliches Licht getaucht sind.

Cafés gibt es in Zürich wirklich zuhauf, und es ist fast unmöglich, alle zu testen! Eines der absoluten "Muss"-Cafés ist Café Schober (auch bekannt als Konditorei Schober). Es liegt in der Niederdorfstraße und ist ein wahres Paradies für Kaffeeliebhaber und Naschkatzen. Das Café versprüht einen nostalgischen Charme mit seiner edlen, alten Einrichtung und den prachtvollen Kronleuchtern. Die Atmosphäre fühlt sich fast wie aus einer anderen Zeit an, und das Café ist bekannt für seine exquisiten Kuchen, Torten und schokoladigen Köstlichkeiten.

Oft stehen die Gäste Schlange, um einen Platz im obersten Stockwerk zu bekommen, wo man sich beim Kaffee und Kuchen in einer fast märchenhaften Umgebung niederlassen kann. Besonders berühmt sind die heißen Schokoladen und die Pralinen, die man hier genießen kann – ein wahres Highlight in der kalten Jahreszeit.

Die Weihnachtstram in Zürich ist tatsächlich eine spezielle Fahrt für Kinder und ihre Familien. Sie ist besonders bei den Kleinen sehr beliebt und bietet eine märchenhafte Fahrt durch die weihnachtlich geschmückte Stadt. Die Kinder können sich auf eine festlich dekorierte Straßenbahn freuen, die sie auf eine kleine, magische Rundfahrt mitnimmt.

Hier kommen noch einige Eindrücke aus dem weihnachtlichen Zürich.

Seiten die ich gerne besuche:

 

Auf meinem Nachttisch:

 

 

Mein Heimkino:

Druckversion | Sitemap
© Heike Boden