Heike`s Stempel und Bastelstube.....Reisen und das Leben genießen
Heike`s Stempel und Bastelstube.....Reisen und das Leben genießen

Stellt einen Fragebogen zusammen – zum Beispiel mit Fragen wie: Was ist dein Lieblingsessen? Dein Lieblingsfilm? Welche Musik hörst du gerne? Wie habt ihr euch kennengelernt? Wie viele Kinder wollt ihr? Wo würdet ihr gerne einmal gemeinsam Urlaub machen?

Leider muss beim Quiz einer der beiden – am besten der Bräutigam – vor der Tür warten. Ein guter Freund oder Trauzeuge kann in der Zeit bei ihm bleiben. Achtet darauf, dass jemand das Quiz filmt, damit der Bräutigam es sich später anschauen kann.

Nun stellt ihr der Braut der Reihe nach die Fragen und notiert ihre Antworten. Wenn sie fertig ist, wird gewechselt – jetzt kommt der Bräutigam dran. Vergleicht dann die Antworten: Wie viele Übereinstimmungen gibt es?

 

Weitere lustige Fragen könnten sein:
– Wer hat immer das letzte Wort?
– Wer gibt mehr Geld aus?
– Wer ist der größere Morgenmuffel?
– Wer kann besser kochen?
– Wer sagt zuerst „Ich liebe dich“?
– Wer braucht länger im Bad?
– Wer hat wen zuerst geküsst?
– Wer ist eifersüchtiger?
– Wer kann besser tanzen?
– Wer kann sich besser entschuldigen?

 

Je nach Stimmung könnt ihr die Fragen lustig, frech oder romantisch gestalten. Viel Spaß beim Quiz – es sorgt garantiert für Lacher und schöne Erinnerungen!

Ihr könnt auch für beide ein Pappherz basteln – auf der einen Seite steht „Ja“, auf der anderen „Nein“. So können beide gleichzeitig ihr Herz heben und „Ja“ oder „Nein“ nach vorne halten. Wichtig ist dabei, dass ihr nur Ja/Nein-Fragen stellt. Zum Beispiel:

  • Schnarcht … nachts?

  • Ist … ein Morgenmuffel?

  • Reichen euch zwei Kinder?

  • Muss sie die Sportschau mitgucken?

Die Gäste können vorher tippen, wie viele Übereinstimmungen es geben wird – das sorgt garantiert für Spaß!

Ein beliebtes Spiel zur Hochzeit ist das mit den berühmten Liebespaaren. Dafür müsst ihr Zettel mit den Namen bekannter Paare vorbereiten. Es gibt zwei Gefäße – in das eine kommen die Frauennamen, in das andere die Männernamen. Natürlich ziehen die Frauen nur aus der "Frauenbox" und die Männer aus der "Männerbox".

Der Spielleiter ruft dann einfach das gezogene Liebespaar auf, z. B.: Romeo und Julia, Kermit und Miss Piggy, Adam und Eva, Hänsel und Gretel, Fred Astaire und Ginger Rogers usw. Die beiden, die das entsprechende Paar gezogen haben, treffen sich auf der Tanzfläche und tanzen den nächsten Tanz zusammen.

 

Eine Abwandlung dieses Spiels:
Der Spielleiter nennt jeweils nur einen Namen eines berühmten Liebespaares – z. B. "Romeo" – und die Gäste müssen den passenden Gegenpart – in dem Fall "Julia" – erraten. Wer es richtig weiß, bekommt einen Punkt, eine kleine Praline oder ein anderes Mini-Geschenk.

 

Zweite Variante:
Der Spielleiter zeigt ein Requisit oder ein Symbol – z. B. einen Stofffrosch und Schweinsohren – und die Gäste müssen erraten, welches Liebespaar damit gemeint ist (Kermit und Miss Piggy). Auch hier gibt’s für richtige Antworten kleine Belohnungen.

Ganz bekannt ist das Spiel mit dem Bettlaken:
Ihr malt ein großes Herz auf ein Bettlaken, in dem die Namen des Brautpaares und das Hochzeitsdatum stehen. Beide bekommen eine Nagelschere und müssen nun gemeinsam das Herz ausschneiden – was mit kleinen Scheren gar nicht so einfach ist und deshalb für viele Lacher sorgt.

Anschließend kann das ausgeschnittene Herz herumgereicht werden, damit die Gäste darauf unterschreiben. So entsteht eine schöne Erinnerung an den besonderen Tag.

Das Schuhsuchspiel
Dieses Spiel habe ich schon gerne mit meinen Kindergartenkindern gespielt – aber auch bei einer Hochzeit ist es bestimmt ein lustiger Programmpunkt.

Jede Frau zieht ihren linken Schuh aus. Die Schuhe werden in einen Haufen gelegt. Dann holt sich jeder Mann einen Schuh und sucht dazu die passende Frau. Mit ihr tanzt er den nächsten Tanz.

Wichtig: Achtet darauf, dass nur so viele Frauenschuhe auf dem Haufen liegen, wie es auch Männer gibt – sonst könnte es etwas unangenehm werden.

Natürlich könnt ihr das Ganze auch umdrehen: Die Männer ziehen einen Schuh aus, und die Damen müssen den passenden Träger finden.

Eine schöne Idee ist auch „Ein Jahr Post für das Brautpaar“. Dafür bereitet ihr entweder für jeden Monat oder jede Woche eine Postkarte vor. Auf die Postkarte schreibt ihr das Datum, an dem sie verschickt werden soll.

Irgendwann während der Feier lasst ihr die Gäste eine Postkarte aus einem Sack ziehen und bittet sie, diese an dem aufgeschriebenen Datum an das Brautpaar zu schicken.

So hat das Brautpaar noch das ganze Jahr über etwas von der Hochzeitsfeier.

Liebeslieder raten
Dafür stellt ihr eine Kassette mit bekannten Liebesliedern zusammen, z. B. „Er gehört zu mir“, „Wie der Name an der Tür“, „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“, „Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht“, „I Just Called to Say I Love You“ usw.

Ihr lasst die Lieder kurz anspielen und die Gäste müssen sie erraten. Für richtig geratene Lieder gibt es ein Bonbon, oder ihr sammelt Punkte, und wer am meisten hat, bekommt ein Piccolo.

Wenn ihr noch viele Schallplatten und einen Plattenspieler habt, könnt ihr die Platten auch mal ganz langsam laufen lassen oder verzerrt abspielen, und die Gäste müssen so die Titel erraten.

Beinerkennungsspiel
Für das Beinerkennungsspiel stellen sich einige Männer zur Verfügung, die ein Hosenbein hochkrempeln. Der Braut werden die Augen verbunden, und sie muss durch Abtasten des Beines das Bein ihres Mannes erkennen.

Ich habe bei meiner Suche festgestellt, dass es eine Unmenge an Seiten mit Hochzeitsspielen gibt. Die, die mir persönlich am besten gefallen haben, findet ihr nun an dieser Stelle:

Wichtiger Hinweis:
Ich übernehme für die externen Seiten, also für sämtliche Links auf meiner Homepage, keine Verantwortung, da ich auf die Gestaltung dieser Seiten keinen Einfluss habe.

Seiten die ich gerne besuche:

 

Auf meinem Nachttisch:

 

 

Mein Heimkino:

Druckversion | Sitemap
© Heike Boden