Tagesausflug nach Maastricht
Von Aachen aus ging es für einen Tagesausflug ins wunderschöne Maastricht. Ich liebe die charmanten holländischen Städtchen – und wir waren schon so lange nicht mehr in den Niederlanden!
Mit dem Zug ist man in knapp 50 Minuten dort. Schon der Bahnhof ist ein echter Hingucker: Besonders die großen, farbigen Fenster fallen sofort ins Auge. Sie wurden im Stil der Amsterdamer Schule gestaltet und verleihen dem Gebäude eine besondere Atmosphäre.
Die Maas in Maastricht
Die Maas ist hier erstaunlich breit – das hatte ich mir gar nicht so vorgestellt! Der Fluss verleiht der Stadt eine ganz besondere Atmosphäre. Entlang des Ufers kann man wunderbar spazieren gehen
oder einfach das Treiben auf dem Wasser beobachten.
Rathaus und Markttag
Das historische Rathaus von Maastricht steht mitten auf dem Marktplatz und stammt aus dem 17. Jahrhundert – ein echtes Schmuckstück mit seinem hohen Turm und der eleganten Fassade.
Wir hatten Glück: Es war Markttag! Das ist immer ein Erlebnis – voller Farben, Düfte und Leben. Allerdings war es auch ziemlich voll, man musste sich teilweise richtig durch die Menge schlängeln.
Buchladen in der ehemaligen Kirche
Besonders gut hat mir der Buchladen in der ehemaligen Dominikanerkirche gefallen. Zwischen hohen Gewölben und bunten Fenstern in historischen Mauern stöbern – das ist wirklich etwas ganz
Besonderes.
Es gibt dort auch ein Café mitten im Kirchenschiff – der perfekte Ort, um mit einem Buch in der Hand eine Pause einzulegen. Hier hätte ich mich stundenlang aufhalten können.
Der Vrijthof – Herz von Maastricht
Der Vrijthof ist der bekannteste Platz der Stadt – umgeben von beeindruckender Architektur, lebendiger Gastronomie und viel Geschichte. Besonders schön: die romanische
Servatiusbasilika und die gotische Johanniskirche mit ihrem markanten roten Turm.
Rund um den Platz laden zahlreiche Cafés und Restaurants zum Verweilen ein – ideal für eine Pause mit Blick auf das bunte Treiben.
Auf dem Platz steht auch eine farbenfrohe Figurengruppe namens 't Zaat Herremenieke, die eine Karnevalskapelle darstellt – ein verspieltes Denkmal für die Karnevalstradition Maastrichts.
Ein Highlight: Jeden Sommer findet hier das berühmte Konzert von André Rieu statt, der aus Maastricht stammt.
Die Liebfrauenbasilika (Onze-Lieve-Vrouwebasiliek) in Maastricht ist ein beeindruckendes Beispiel romanischer Architektur und gehört zu den ältesten Kirchen der Niederlande. Sie wurde im 11. und 12. Jahrhundert erbaut und ist besonders bekannt für ihre Kapelle „Stella Maris“ mit der berühmten Holzstatue der Jungfrau Maria.
Im Inneren beeindrucken hohe Bögen und kunstvolle Verzierungen, und die Schatzkammer beherbergt eine wertvolle Sammlung religiöser Kunstwerke. Die Basilika ist ein bedeutendes religiöses und kulturelles Wahrzeichen und wurde 1933 zur „Basilica minor“ erhoben.
Die Bisschopsmolen (Bischofsmühle) in Maastricht ist nicht nur eine der ältesten noch funktionierenden Wassermühlen der Niederlande, sondern auch ein wahres Stück Geschichte. Sie befindet sich im idyllischen Jekerkwartier, einem charmanten, historischen Stadtteil Maastrichts.
Als wir die Mühle besuchten, war ich beeindruckt von der sorgfältigen Restaurierung, die 2005 abgeschlossen wurde. Heute ist sie nicht nur ein Zeugnis vergangener Zeiten, sondern auch ein aktiver Ort, an dem traditionelles Handwerk lebt. Hier wird das historische Kollenberger Dinkel gemahlen, das dann in der angeschlossenen Bäckerei zu leckerem Brot und Gebäck verarbeitet wird.
Ein besonderes Highlight: Man kann den gesamten Produktionsprozess hautnah miterleben und natürlich die frisch gebackene „Vlaai“, die berühmte Limburger Obsttorte, probieren – einfach köstlich!
Weiter ging es zum Helpoort, dem ältesten erhaltenen Stadttor der Niederlande. Es wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist heute das einzige, das noch in seiner ursprünglichen Form zu sehen ist – ein echtes Stück Geschichte!
Im Viertel Stokstraat steht eine Statue von Pieke und Maoke, die an das harte Leben der Arbeiterklasse in Maastricht erinnert. Noch ein paar Eindrücke von der Stadt.
Zum Schluss haben wir uns noch für eine Flussfahrt auf der Maas entschieden. Dabei fährt man auch unter der St. Servatius-Brücke hindurch, die die älteste Brücke der Niederlande ist und die Stadt seit Jahrhunderten mit dem Ufer verbindet. Die Fahrt führt weiter zu den Höhlen von St. Pietersberg, einem riesigen Labyrinth aus Gängen, das man besichtigen kann. Leider hatten wir dafür keine Zeit, aber das ist definitiv ein Grund, wiederzukommen!
Die Stadt hat eine einzigartige Mischung aus traditionellem und modernem Flair, die sie besonders lebendig macht. Ob beim Flanieren entlang der alten Stadtmauern oder beim Erkunden der vielen kleinen Plätze – Maastricht ist ein Ort, der immer wieder neue Entdeckungen bietet.